GSB 7.1 Standardlösung

Ausgewählte Erwerbungen der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

(1871 - 1912)

König, Walter: Vierzehn Photographien mit Röntgen-Strahlen

Bild / Video 37 / 39

Umschlag von König, Röntgen-Strahlen König, Walter: Vierzehn Photographien mit Röntgen-Strahlen

Nur kurze Zeit nach Wilhelm Conrad Röntgens (1845-1923) Veröffentlichung "Eine neue Art von Strahlen" zeigt dieses seltene Werk die kreative Auseinandersetzung mit der damals innovativen Untersuchungsmethode und ist somit ein eindrucksvolles Dokument der Wissenschaftsgeschichte. "Die dabei benutzte Versuchsanordnung wich von der an anderen Orten insofern ab, als die zur Erzeugung der Röntgen-Strahlung dienende Vacuumröhre - nennen wir sie einfach Röntgenlampe - nicht durch ein einfaches Inductorium, sondern durch einen Tesla-Transformator erregt wurde [...]. Auch wurde als Röntgenlampe nicht, wie sonst üblich, eine birnenförmige Röhre mit grosser, ebener Kathode, sondern eine kugelförmige mit hohlspiegelartiger Kathode und einem Platinblech in der Mitte verwandt, wie sie von den Glasbläsern angefertigt werden, um die Wärmewirkung der Kathodenstrahlen zu zeigen."
Bemerkenswert sind die heute eher unüblichen langen Belichtungszeiten. Die Verwendung von Originalaufnahmen erfordert einen besonderen Schutz des Materials.