GSB 7.1 Standardlösung

35 Jahre Arbeitsgemeinschaft Sammlung Deutscher Drucke

Zum 35-jährigen Bestehen der Arbeitsgemeinschaft Sammlung Deutscher Drucke erschien eine Blog-Artikel-Serie, in der Sie einen kurzen historischen Abriss zur Entstehung der AG SDD und persönliche Einblicke der Menschen hinter den Büchern finden.

 

35 Jahre Sammlung Deutscher Drucke

Logo AG SDD

Anlässlich des Jubiläums der Sammlung Deutscher Drucke haben wir die beteiligten Bibliotheken interviewt. Zu Beginn der Reihe schauen wir auf die Geschichte der SDD.

Zum Blogartikel

 

35 Jahre SDD – UB Frankfurt

Das Team Sammlung Deutscher Drucke der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main. Hans Eckert, Daniela Gimbel, Dr. Volker Michel, Eva-Susanne Wiesner. Foto: UB Frankfurt

Im zweiten Teil der Reihe zum Jubiläum der Sammlung Deutscher Drucke hat die Universitätsbibliothek Frankfurt am Main unsere Fragen beantwortet.

Zum Blogartikel

 

35 Jahre SDD – Staatsbibliothek zu Berlin

Das Titelbild eines Groschenhefts von 1907 mit dem Titel Aus den Geheimakten des Welt-Detektivs zeigt Sherlock Holmes im Kampf mit Jack the Ripper Foto: SBB

Im dritten Teil der Reihe zum Jubiläum der Sammlung Deutscher Drucke hat die Staatsbibliothek zu Berlin unsere Fragen beantwortet.

Zum Blogartikel

 

35 Jahre SDD – SUB Göttingen

Foto des "Geographische Spiel für die Jugend" von 1783 Foto: SUB Göttingen, Martin Liebetruth

Im vierten Teil der Reihe zum Jubiläum der Sammlung Deutscher Drucke hat die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen unsere Fragen beantwortet.

Zum Blogartikel

 

35 Jahre SDD – HAB Wolfenbüttel

Logo der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Weiße Schrift auf dunkelgrauem Hintergrund Bildrechte: HAB Wolfenbüttel

Im fünften Teil der Reihe zum Jubiläum der Sammlung Deutscher Drucke (SDD) hat die Herzog August Bibliothek (HAB) Wolfenbüttel unsere Fragen beantwortet.

Zum Blogartikel



35 Jahre SDD – Deutsche Nationalbibliothek

Collage einer Auswahl an Publikationen, die in der DNB Leipzig verkauft werden. Stand: 12/2022 Foto: DNB, Fanni Fröhlich

Im sechsten Teil der Reihe zum Jubiläum der Sammlung Deutscher Drucke (SDD) hat Uta Spaet von der Deutschen Nationalbibliothek unsere Fragen beantwortet.

Zum Blogartikel

 

35 Jahre SDD – BSB München

Titelblatt der deutschen Übersetzung von Jan van der Noots Erstlingswerk "Het Theatre oft Toon-neel" enthält eine Folge von Sonetten mit 20 ganzseitigen Holzschnittemblemen.“ Foto: BSB/ÖA

Im letzten Teil der Reihe zum Jubiläum der Sammlung Deutscher Drucke (SDD) hat die Bayerische Staatsbibliothek (BSB) unsere Fragen beantwortet.

Zum Blogartikel

 

Weiterführende Informationen

Zum 25-jährigen Bestehen der Arbeitsgemeinschaft Sammlung Deutscher Drucke